FAQs – Häufig gestellte Fragen
Fragen zum Bereich Wertstoffhof/Recycling
Alle Analyseergebnisse zeigen, dass mit unserem Recyclingmaterial bessere Werte in der Tragfähigkeit als mit einem herkömmlichen Natursteinschotter erzielt werden. Durch den relativ hohen Betonanteil eignet sich unser Recyclingmaterial hervorragend als Unterbau. Mit dem Einsatz dieses laufend zertifizierten Materials sparen Sie Kosten und handeln nachhaltig.
An unserem Wertstoffhof im Pfraunfeld bieten wir Recyclingmaterialien und gängige Schüttgüter wie Sand, Kies oder Rindenmulch und Humus an. Gerne liefern wir Ihnen Schüttgüter auch mit Kippern/Containern oder LKW-Mobilbaggern an.
Hier finden Sie unsere Öffnungszeiten.
Fragen zum Bereich Entsorgung
An unserem Wertstoffhof im Pfraunfeld nehmen wir fast sämtliche Abfälle von Gewerbe, Bauhandwerk und Privat an (ausgenommen z.B. Flüssigkeiten oder Kühlgeräte). Gerne stellen wir Ihnen auch mit unserem Containerservice einen Container zur Entsorgung bereit. Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gerne!
Aus dem Landkreisen Weißenburg-Gunzenhausen, Eichstätt sowie Roth-Hilpoltstein können Sie verpacktes Eternit an unserem Wertstoffhof anliefern. Gerne können wir Eternitsäcke auch mit unseren Containerservice oder mit unsere LKW-Mobilbagger abholen.
Die passenden Säcke für das Asbest sind bei uns erhältlich.
Fragen zum Bereich LKW-Mobilbagger
Unsere vielseitigen LKW-Mobilbagger können beispielsweise Humus liefern und mittels Kran über eine Hecke/Zaun abladen. Mehr Informationen finden Sie hier.
Mit unseren Containerservice oder unseren LKW-Mobilbaggern können wir je Container/Fuhre bis ca. 8 Tonnen Material liefern. Benötigen Sie eine größere Menge, so können wir mit 4-Achser oder Sattelkipper bis zu 25 Tonnen je Fuhre liefern.
Fragen zum Bereich Abbruch
- Von Beginn an das Ganze im Blick haben: Anforderungen frühzeitig erkennen und einplanen, um Kosten im späteren Ablauf einzusparen
- Fachgerechte und gesicherte Entsorgung
- Zuverlässige und flexible Disposition von Fahrzeugen und Baumaschinen
- Moderner Maschinen- und Fuhrpark
- Qualifizierte und erfahrene Mitarbeiter
Mehr zu unseren Abbrüchen erfahren Sie hier.
Ja, der Bauherr ist dafür verantwortlich, einen fachgerechten Entsorger und Abbruchunternehmer auszuwählen. Werden Gesetze bei der Entsorgung oder in der Arbeitssicherheit nicht beachtet, so trägt der Bauherr eine Mitschuld!
Fragen zum Bereich Container
Hier finden Sie unser Container-Datenblatt.
z.B. Beton und Betonabbruch, Back- und Klinkersteine, Estrich ohne Anhaftung, Kies, Sand- und Kalksteine, Ziegel, Fliesen, Putz/Mörtel, Keramik, Porzellan, Bims.
Mehr dazu hier als PDF zum Download.
Haben Sie gemischte Abfälle wie beispielsweise Bauschutt, Müll und Holz so können Sie diese als Baustellenmischabfälle entsorgen. Die günstigere Variante ist aber die Separation und getrennte Entsorgung dieser Abfälle.
Mehr zur Abfalltrennung erfahren Sie in unserem Abfallratgeber.
Bei Bestellungen bis 12 Uhr können wir Ihren Container bereits am folgenden Werktag (Mo-Fr) anliefern.
Container dürfen nur bis zur Höhe des Bordrands / der Ladekante, nur im Rahmen des zulässigen Höchstgewichts und nicht einseitig beladen werden.
Ohne Genehmigung darf kein Container auf öffentlichen Plätzen abgestellt werden. Die Sondernutzung hierfür muss bei der jeweiligen Gemeinde/Stadt beantragt werden.
Fragen zum Bereich Diesel, Heizöl und Öl
Diesel- und Heizölpreise unterliegen vielen Faktoren. Der Preis kann sich mehrmals am Tag ändern.
Den aktuellen Heizölpreis erfahren Sie hier.
- Bis zu 5% mehr Wärme aus der gleichen Menge Heizöl.
- Entlastung Ihres Heizbudgets und eine höhere Wirtschaftlichkeit Ihrer Heizungsanlage.
- Wesentlich intensivere und vollständigere Verbrennung mit deutlich verringerten Rußablagerungen. (Ein wirtschaftlicher Vorteil, denn 1 mm Ruß an den Kesselwänden erhöht den Verbrauch um 4 %!)
- Umweltentlastung durch konstante Verbrennungswerte: Die gleichbleibende Verbrennungsqualität senkt die Rußemissionen um bis zu 94 %.
- Schluss mit dem typischen Heizölgeruch: geruchsneutralisierende Komponenten vermeiden den lästigen Heizölgeruch während und nach der Betankung.
- Übergangsdiesel: 01.03. bis 14.04., bis -13° C
- Sommerdiesel: 15.04. bis 15.09., bis – 2° C
- Übergangsdiesel: 16.09. bis 31.10., bis -13° C
- Winterdiesel: 01.11. bis 29.02., bis – 22° C
Hier finden Sie den Öl-Wegweiser.
Fragen zum Bereich Firma
Die beiden Firmen befinden sich direkt nebeneinander im Ort Pfraunfeld. Johann Karl ist Inhaber der Firma Schutt-Karl; Klaus Karl ist Inhaber der Firma Schrott-Karl. Auch die weiteren drei Brüder haben in Nürnberg und München jeweils Firmen in der Entsorgungsbranche. Mittlerweile ist in jeder der Firmen die nächste Generation in der Geschäftsleitung vertreten.